Musikalische und rhythmuspädagogische Fortbildungen, Kurse & Workshops
Instrumentalunterricht in Einzel- und Gruppenarbeit
Rahmenprogramme & Animation für Team Tage, Kongresse, Messen, Feiern
Musik & Tanzevents
Live Performance & Konzerte
percussion@margiesackl.at
Tel. 0043 650 6191821
Cajonworkshop-pdf
Jodelworkshops-pdf
Lehrgänge-pdf
Stompworkshop-pdf
Taketina-pdf
Drumcircle-pdf
Body Music & Circle Singing
Der Klang des Körpers und der Stimme & der Schatz der Improvisation
Musikanimation & Anleitung im Kreis – mit Bewegung, vorgegebenen Rhythmen und Songs oder welchen, die frei entstehen dürfen
Führt unmittelbar in Kontakt, Kooperation und Verbundenheit und erweitert Horizonte in Musik und Kommunikation
Öffnet Raum zur Entdeckung des kreativen Potentials und bietet Entfaltungsmöglichkeiten und Überraschungen.
Wer Herz und Stimme hat kann jodeln – das stärkt die Kehle und erfrischt die Seele
Mehrstimmige „in und auswendige“, „verdrahte und hintranand“, „neie und alte“, „ doige und fremdländische“, Jodler & freche Lieder – ein reichhaltiges Repertoire aus Österreich und anderen bergigen Gebieten
Im Wechsel zwischen den Registern experimentieren
Durch `s Jodeln einen lustvollen kraftvollen Zugang zur eigenen Stimme finden
In Naturverbundenheit ein tiefes Eintauchen in die lebendige Kraft des gemeinsamen Singens erleben
Heimatwurzeln, Tradition stärken und dabei Freude am eigenen Charme und „Schmäh“ genießen
Verbundenheit ohne Worte
Traditionelle Kreis & Ketten & Reihen-Tänze aus Europa zu grooviger Bal- Folk – Musik ( nach Möglichkeit mit Livemusik)
Einfache Anleitung und Aufbau der jeweiligen Schrittvariation, Körper & Handhaltung – dann wird getanzt … Andro, fröhlicher Kreis, Bourree, Branles oder Kreiswalzer… passend zur Veranstaltung!!
Als Einlage bzw. Animation auf Hochzeiten, als Warm Up oder Auflockerung auf Seminaren & Teamtagen, Kongressen.
Nach Wunsch auch historisch mit Gewandung auf ihren Festen, auf Burgen…mit www.ilfaitbondanser.at
Keine Vorkenntnisse erforderlich!!
Eine der effektivsten Methoden zu musikalischer & menschlicher Entwicklung
Sie Erleben dabei:
Sich dem Flow des Rhythmus zu überlassen und dabei Aufmerksamkeit & Körperbewusstsein zu steigern
Ihr musikalisches & menschliches Potential entdecken und entwickeln
Wie sie durch rhythmische Koordination zu Fitness in Geist und Seele gelangen und die Tiefenwirkung auf Sensomotorik und Nervensystem ihre Handlungsfähigkeit erweitert und ihr Leben bewegt
Rhythmus & Musik in ihrer ursprünglichsten, direktesten Form
Achtsamkeit – Respekt – Zeitlosigkeit – Zentrierung – Selbstvergessenheit – innere Ruhe
Mit Schrittvarianten und Klatschern werden unterschiedliche Bewegungen miteinander kombiniert und Rhythmen gestaltet, die durch die Stimme initiiert und miteinander verbunden sind. Wechselgesänge stabilisieren oder konfrontieren diese Bewegungen und bewirken, dass die Teilnehmer früher oder später aus dem Rhythmus fallen. Durch die tragende Kraft des musikalischen Geschehens und die Eingebundenheit in die Gruppe wird es jedoch jederzeit möglich, wieder in den Rhythmus einzusteigen.
Es kommt ein Prozess in Gang in dem die Teilnehmer ohne Zwang und im eigenen Zeitmaß in einen Zustand gleichzeitiger Wahrnehmung gelangen können, wo Entspannung und Wachheit, aktives Handeln und tiefe Stille zugleich erfahrbar werden.
Die Vernetzung der verschiedenen Schichten unseres Bewusstseins und der daraus resultierende Zustand erweiterter Wahrnehmung ermöglichen tief greifende Erfahrungen, die eingeprägte Verhaltensmuster transformieren und in unserem Alltag weiterwirken können.
Musikalische Umrahmung für Lesungen, Vernissagen, Festlichkeiten , Rituale…
Sologesang & Percussion
Jodeln
Bordun & Tanzmusik der Renaissance und Barockzeit mit Tanzanleitung auf Hochzeiten, Festivals, Geburtstagsfeiern, auf Burgveranstaltungen..
il fait bon danser,
https://ilfaitbondanser.jimdo.com/
Groovige polyphone Vokalmusik von Dowland bis Ravencroft und neapolitanische Vilanella wechseln mit schwungvollen Borduntanzstücken, instrumentiert mit Drehleier, Dudelsack, Nyckelharpa und Percussion.
Komponierte höfische Kunstmusik und bäuerliche Musik aus verschiedenen lokalen Traditionen Europas (England, Bretagne, Süditalien, Alpenraum) stehen in reger Wechselwirkung und befruchten sich gegenseitig.
Einzel- und Gruppenunterricht für Erwachsene und Kinder, Workshops
Der Unterricht beinhaltet musikalische Inputs aus allen Kontinenten, sowie Ensemblespiel, Arrangement, Komposition, Improvisation und Sessionspiel.
Techniken, Spielarten und Rhythmen werden mit Elementen aus der Taketina-Rhythmuspädagogik und nach Art und Tradition der unterschiedlichen Rhythmuskulturen unterrichtet- inklusive sozialen Background, Philosophie, Ethik und Geschichte.
Ziele sind: Freude, Ausdruck, Vertrauen, Selbstverständlichkeit im Musizieren mit Focus auf Genauigkeit, Kooperation und Koordination – und von Anfang an Kreativität und Flexibilität in Improvisation zu fördern, Mut zu eigenen Ideen, Arrangements und Kompositionen zu vermitteln.
Instrumente: Conga, Djembe, Berimbao, Cajon, Small Percussion, Basic- Rahmentrommel
Rhythmusmeditationen und Polyrhythmisches Trommeln
In längeren durchgehenden Sets können die Teilnehmer mit Archetypen Rhythmen und polyrhythmischen Verhältnissen rhythmische Sicherheit und Stabilität sowie musikalische Kreativität und Unabhängigkeit entwickeln und trainieren
„The Rhythm Voice “
Stimmliches Rhythmustraining für Sängerinnen und Chöre
Fällt es Ihnen leicht, ihre Stimme zu halten, wenn neben Ihnen jemand eine 2. oder 3. Stimme singt oder überhaupt etwas ganz anderes? Gelingt es Ihnen dabei, bei ihrer Stimme zu bleiben und können sie mehrere Stimmen entspannt gleichzeitig hören und genießen?
In Taketina bzw. auch bei Body-Music kombiniert mit Liedern wird dazu eingeladen, Singen im Getragen sein durch Rhythmus zu erleben und zu erfahren, wie auf einem stabilen Fundament lebendige Synchronisation und musikalische Flexibilität entsteht. Rhythmus ist die essentielle und tragende Säule der Musik.
Die Verbindung von Atem und Bewegung und im Kontakt mit sich selbst und der Gruppe zu sein – sich somit auf einer gemeinsam gefühlten rhythmischen Basis niederlassen zu können – sind die wesentlichsten Voraussetzungen für entspanntes miteinander singen.
Musizieren mit Stimme und Körper als Instrument in einer archetypen ursprünglichen Art ermöglicht den direktesten Weg musikalischer Entwicklung und Erweiterung musikalischen Potenzials.
Im Erlernen von Liedern, Mehrstimmigkeit, „Call-Response“- Gesängen und Rhythmussprache in Kombination mit Bewegung – auf der Basis von Schrittmustern und Klatschrhythmen sowie Body-Percussion – entwickeln sie Synchronisation und Groove“ – ein Körperbewusstsein, das die Musik auf lebendige Füße stellt. Circle Songs (bekannt geworden durch Bobby Mc Ferrin) bieten eine wunderbare Spielwiese sich im gleichzeitigen Hören mehrerer Stimmen und kommunikativen Zusammensingen & Spielen zu üben.
Sie lernen einen nachhaltigen Zugang zu rhythmischer Präsenz kennen und haben ohne Leistungsanspruch jede Menge Spaß mit Stimme und Bewegung!